Experten musikalische Bewertung
Fabian Wirth, geboren 1986 startete seine musikalische Laufbahn im Jahre 1996 mit Saxophonunterricht bei diversen Lehrkräften. Nach seiner Grundausbildung als Militärtrompeter folgte die Anwärter- und Unteroffiziersschule bei der Schweizer Militärmusik bei Rolf Schumacher und Pierre-Marie Solioz (Dirigieren und Methodik) und bei Christoph Walter und Dani Haus (Musiktheorie). In den Jahren 2006 – 2012 spielte er als Altsaxophonist im Repräsentationsorchester des Schweizer Armeespieles und bildete sich gleichzeitige bei Gilbert Tinner und Ivo Mühleis als Dirigent weiter. Im Workshop des Schweizer Blasmusikdirigentenverbandes im Jahr 2013 unter Norbert Voll folgte 2014 die Dirigentenweiterbildung SGBV mit Isabelle Ruf-Weber.
Roland Stillhard, geboren 1980, studierte am Landeskonservatorium in Feldkirch bei Prof. Jörg Maria Ortwein Saxofon und schloss sowohl das IGP-Studium wie auch den Studienlehrgang Blasorchesterleitung bei Mag. Thomas Ludescher ab. Es folgten Weiterbildungen bei Dirigenten im In- und Ausland. Er war 2005 Preisträger der Josef-Strässle-Steigacker-Stiftung und MuKo-Präsident des SGBV. Roland Stillhard dirigierte während vielen Jahren verschiedenste Blasorchester, u.a. BM Mörschwil, MV Kradolf-Schönenberg, Jugendmusik und MV Diepoldsau-Schmitter. An der Musikschule Mittelrheintal ist er Musikschulleiter und Lehrperson für Saxofon.
Peter Stricker absolvierte das Studium zum Blasorchester-Dirigenten an der Musikakademie Zürich, welches er mit Auszeichnung abschloss. Heute ist er Schulleiter der Schule für Musik in Wittenbach, Berg, Muolen und Häggenschwil sowie der Talentschule Musik Wittenbach. Stricker ist regelmässiger Experte bei nationalen und internationalen Wettspielen und Komponist für Akkordeon- und Blasorchester. 2010 schloss er mit einem Konzert des Sinfonieorchester Lugansk seinen Meisterkurs im Dirigieren bei Maestro Liutaurus Balciunas (Dirigent Bolshoi-Theater Moskau) mit grossem Erfolg ab.